Damit das fair geschieht, wird in einem Losverfahren entschieden, das zusätzlich noch nach der sozialen Dringlichkeit auswählt. Soziales Engagement bringt euch aber ebenfalls extra Punkte!
Sonstige Ausstattung:
Jede Etage verfügt über einen geräumigen Gruppenraum mit Gemeinschaftsküche und Sitzgelegenheiten. Im Untergeschoss befindet sich zudem ein Waschmaschinenraum mit Trocknern.
Die Einzel-Apartments kosten je nach Größe zwischen 292 € und 322 € warm mit Strom. Die Apartments für den Topf S kosten zwischen 520 € und 525 €. Möglich wird dieser Mietpreis durch die Unterstützung der Landeshauptstadt München. Mehr Informationen findet ihr in unseren FAQs.
Das bedeutet: Wir haben mehrere Lostöpfe, je nachdem wie eure Ausgangssituation ist…
Sonderlostopf S
Ihr braucht eine barrierefreie oder rollstuhlgerechte Wohnung oder ihr braucht mehr Platz weil ihr alleinerziehend seid. Weil wir hier bestimmte Wohnungen zur Verfügung stellen, gibt es hierfür einen eigenen Topf.
Lostopf I (60% der Plätze)
Auszubildende mit geringer Ausbildungsvergütung oder Einkommen.
Lostopf II (40% der Plätze)
Alle, die mehr verdienen, aber trotzdem Probleme mit dem Mietmarkt haben.
Die Belegung erfolgt paritätisch zwischen Männern und Frauen.
Die Auslosung erfolgt durch ein gewichtetes Verfahren, in dem soziales Engagement und insbesondere prekäre Wohnverhältnisse besonders berücksichtigt werden. Auszubildende, die im Losverfahren nicht ausgewählt werden, erhalten einen Platz auf der Warteliste.
Gewichtetes Losverfahren bedeutet: Wenn ihr euch sozial engagiert, dann wandern zwei Lose mit eurem Namen in den Lostopf. Wenn ihr in einer prekären Wohnsituation wohnt, sind es drei Lose.
Für den Hanns-Seidl-Platz könnt ihr euch bis zum 26. März 2023 bewerben.
Die Auslosung der Plätze werden wir hier auf dieser Website streamen. Damit ihr mit dabei sein könnt und damit jede*r nachvollziehen kann, dass die Auslosung fair und transparent abläuft.
Den genauen Termin erfahrt ihr hier oder auf unseren Social Media Kanälen.
Wir finden soziales Engagement wichtig! Und um die wichtige Funktion und die Verantwortung eurer ehrenamtlichen Tätigkeiten zu würdigen, werden Auszubildende, die ein zivilgesellschaftliches, soziales Engagement nachweisen können, im Losverfahren mit doppeltem Losgewicht berücksichtigt.
Der Nachweis erfolgt über die Juleika, Ehrenamtskarte Bayern oder eine Bescheinigung des ehrenamtlichen Engagements im BJR .
Wenn euer aktuelles Wohnverhältnis kein geeigneter Rückzugsort zum Lernen ist, wenn ihr in überbelegten Wohnsituationen oder Unterkünften lebt oder von Wohnungslosigkeit betroffen seid, wenn ihr bedroht werdet oder wegen der Beendigung einer Jugendhilfemaßnahme die Jugendhilfeeinrichtung verlassen müsst, lebt ihr in einer prekären Wohnsituation.
Damit sind Azubis im Losverfahren mit dreifachen Losgewicht zu berücksichtigen.
Einzel-Apartments
Diese Apartments sind 17, bzw. 19 qm groß. Die monatliche Gesamtmiete beträgt je nach Wohnungsgröße zwischen ca. 300 und 320 Euro. Die Miete beinhaltet eine Betriebskosten und Strompauschale.
Apartments für besondere Bedarfe
Diese Apartments sind 37qm groß. Die monatliche Gesamtmiete für den Azubi beträgt ca. 525 Euro. Die Miete beinhaltet eine Betriebskosten- und Strompauschale.
Das AzubiWerk München ist ein gemeinsames Projekt der Stadt München, des Kreisjugendring München-Stadt und der DGB Jugend München. Das Ziel ist es, die Lebens-, Ausbildungs- und Wohnbedingungen von Auszubildenden in München dauerhaft zu verbessern. Der wichtigste Baustein ist die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum.
Bitte wenden Sie sich direkt an die GEWOFAG unter Bewerbung durch Münchner Unternehmen | GEWOFAG: https://www.gewofag.de/liveandlearn/index.html
Alle Azubis der LHM München können sich hier bewerben:
https://service.muenchen.de/intelliform/forms/01/01/01/wohnheimplatzvergabe/index
Bewerben können sich alle Auszubildenden, die nicht bei der Stadt arbeiten, in der dualen Berufsausbildung, Schüler*innen an Berufsfachschulen sowie den Fach-, Techniker- und Meister-schulen und Fachakademien. Dein Arbeitgeber bzw. Ausbildungsbetrieb muss sich in München befinden. Die Ausbildung muss staatlich anerkannt sein, egal ob schulisch oder duale Ausbildung. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein. Du musst die Ausbildung schon begonnen haben oder einen unterschriebenen Ausbildungsvertrag haben.
Studierende bekommen keine Zimmer bei uns, können sich aber beim Studierendenwerk um ein Zimmer bewerben: https://www.studierendenwerk-muenchen-oberbayern.de/wohnen/
Bewerbungen können nur online über das Bewerbungsformular erfolgen: zum Bewerbungsformular
Die Plätze werden verlost. Die Auslosung erfolgt durch ein gewichtetes Verfahren, in dem soziales Engagement und insbesondere prekäre Wohnverhältnisse besonders berücksichtigt werden. Auszubildende, die im Losverfahren nicht ausgewählt werden, erhalten einen Platz auf der Warteliste.
Gewichtetes Losverfahren bedeutet: wenn ihr euch sozial engagiert, dann wandern zwei Lose mit eurem Namen in den Lostopf. Wenn ihr in einer prekären Wohnsituation wohnt, sind es drei Lose. Außerdem teilen wir alle Lose in zwei Töpfe auf. In Topf 1 sind die 50% der Bewerbungen, die ein niedrigeres Einkommen haben als die 50% in Topf 2. An Topf 1 gehen 60% der Plätze und an Topf 2 40% der Plätze. Außerdem gehen die Apartments jeweils zur Hälfte an Männer und Frauen.
Mehr Infos findet ihr hier.
Wir werden die Verlosung im Internet streamen, sodass alle live mit dabei sein können. Eine Zusage per Mail geht euch im Anschluss zu.
Frühestens zum 15. April 2023 und spätestens zum 1. Juni 2023.
Leider können wir keine Aussagen über Deine Chancen machen, einen Platz zu bekommen. Da wir Deine Daten aufgenommen haben, bleibst Du erst einmal auf der Warteliste und bekommst in regelmäßigen Abständen von uns Bescheid. Nach 24 Monaten, oder auf Wunsch, werden die Daten vom AzubiWerk München gelöscht.
Bei Änderungen oder Korrekturen müssen die geänderten Daten zeitnah per Mail an team@azubiwerk-muenchen.de gesendet werden, damit wir diese ins System einpflegen können.
Sollte dein Ausbildungsvertrag noch nicht vorliegen, kannst du alternativ ein Bestätigungs-schreiben deines zukünftigen Ausbildungsbetriebs vorlegen, aus dem hervorgeht, dass man dich dort ausbilden wird.
AUSNAHME: Zum Bezug des Hanns-Seidl-Platz im Frühjahr 2023 benötigen wir einen unterschriebenen Ausbildungsvertrag.
Nein. Solltest Du noch keinen Ausbildungsvertrag oder eine Bestätigung durch einen Ausbildungsbetrieb haben, kann kein Mietvertrag geschlossen werden.
Nachdem wir alle Unterlagen von dir erhalten und geprüft haben, ziehen wir dich bei den nächsten Zimmervergaben in Betracht. Du erhältst in der Regel nach 2-4 Wochen weitere Informationen. Wichtig: Die Aufnahme ins weitere Verfahren ist keine verbindliche Zimmerzusage.
Beim Hanns-Seidel-Platz handelt es sich um Einzelapartments. Die genaue Zuteilung erfolgt durch die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG.
Die Laufzeit des Mietvertrages ist immer bis Ende der Ausbildung plus 3 Monate. Sollte deine Ausbildung früher enden, endet damit auch dein Mietvertrag.
Wenn der Mietvertrag vor Ablauf deiner Ausbildung gekündigt werden soll, gelten die gesetzlichen Fristen. D.h. gemäß den gesetzlichen Vorschriften kann der Mietvertrag zum dritten Werktag eines Kalendermonats für den Ablauf des übernächsten Kalendermonats gekündigt werden. Dies bedeutet zum Beispiel: Wenn du deinen Mietvertrag spätestens am 3. April kündigst, läuft der Vertrag bis Ende Juni.
Ansonsten endet dein Mietvertrag mit festem Datum zum Ende deiner Ausbildung plus 3 Monate.
Einzel-Apartments
Diese Apartments sind 17, bzw. 19 qm groß. Die monatliche Gesamtmiete beträgt je nach Wohnungsgröße zwischen ca. 300 und 320 Euro. Die Miete beinhaltet eine Betriebskosten und Strompauschale.
Apartments für besondere Bedarfe
Diese Apartments sind 37qm groß. Die monatliche Gesamtmiete für den Azubi beträgt ca. 525 Euro. Die Miete beinhaltet eine Betriebskosten- und Strompauschale.
Zusätzliche Kosten entstehen durch Wlan und TV.
Nein, leider nicht. Wir hoffen, dass wir durch unseren Internetauftritt alle Fragen beantworten können.
Ja. Eine Hausordnung wird – neben einer Benutzungsordnung – dem Mietvertrag als Anlage beigefügt.
Es gibt einen Wasch- und Trockenraum. Die Ausstattung erfolgt über WeWash https://we-wash.com/
In allen Einzel-Apartements befinden sich folgende Ausstattung: Pantryküche (Kochplatte, Unter- und Oberschränke, Kühlschrank, Spülbecken und Unterbauleuchte), Garderobe, Bett, Kleiderschrank, Matratze, Tisch, Stuhl und Vorhangschienen.
Neben deinen persönlichen Habseligkeiten (für dein eigenes Zimmer) musst du deine eigenen Küchenutensilien (Töpfe, Pfannen, Geschirr, Besteck etc.) selbst mitbringen.
Nein, die Apartments sind schon ausgestattet. Lampen und kleinere Gegenstände sind selbstverständlich möglich.
Es sind alle Anschlüsse vorhanden.
Alles Gemeinschaftsräume sind folgendermaßen ausgestattet: Küche mit 4-flammiges Kochplatte und Herd, Unter- und Oberschränke, Spülbecken und Unterbauleuchte. Dazu gibt es Esstische mit Stühlen, aber auch Sofas und Beistelltische.
Natürlich kannst du auch bei uns dein Fahrrad abstellen. Es gibt eigene Fahrradabstellplätze. Solltest du einen Kfz-Stellplatz benötigen, kann dieser für 55 €/Monat angemietet werden. Bitte wende dich hierfür rechtzeitig an das AzubiWerk.